Herzlich willkommen auf der
Internetseite des Deutschen Pankreasclubs!

Erfolgreiche Jahrestagung des DPC in Bonn

Der Präsident PD Dr. med. Tim Glowka aus der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Bonn hat zur 43. Jahrestagung des DPC vom 15.-17. Februar 2024 nach Bonn eingeladen. Im Wissenschaftszentrum Bonn wurde ein inhaltlich aktuelles und spannendes Programm zusammengestellt, welches die Entwicklungen und die Arbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Fokus gerückt hat. Auf diese Weise wurde die gesamte Vielfalt der pankreatologischen Forschung abgebildet.

Mit 225 Teilnehmer*innen war die Jahrestagung des DPCs ein großer Erfolg. Traditionelle Vorträge, sowie Kurzvorträge und e-Poster Vorstellungen aus den eingereichten Beiträgen haben die Sessions zu Grundlagenforschung, klinische und translationale Forschung bereichert. Es wurden ebenfalls Workshops zu robotischer Chirurgie, interventioneller Endoskopie und neueste Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung angeboten. Dabei gab es die Möglichkeit zum Austausch, um tiefer in die Materie einzudringen oder selber praktisch tätig zu werden.

Auf der Jahrestagung wurden traditionell die besten Arbeiten zur klinischen und Grundlagenforschung geehrt. In 2024 ging der Abraham-Vater-Preis für klinische Pankreatologie an PD Dr. med. Michael Hirth aus der II. Medizinische Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Ernährungsmedizin der Universitätsmedizin Mannheim für die Arbeit „Acoustic radiation force impulse elastography in chronic pancreatitis“. Die Gewinnerin des Hans-Chiari-Preises für pankreatologische Grundlagenforschung ist die naturwissenschaftliche Doktorandin Nicole Schreiner, M.Sc. aus der Medizinischen Klinik und Poliklinik II des LMU Klinikums München für den Beitrag „Expression of Lysine Demethylase 5a (Kdm5a) affects metabolic activity and aggressiveness of murine pancreatic cancer cells“.

Seit 2020 schreibt der DPC e.V. das Werner-Creutzfeldt Promotionsstipendium für die Förderung von wissenschaftlich hochwertigen medizinischen oder naturwissenschaftlichen Promotionsarbeiten mit pankreatologischem Fokus aus. Dieses Jahr wurden die ehemaligen Preisträger des Promotionsstipendiums nach Bonn eingeladen um in der Werner-Creutzfeldt Session über ihre Projekte zu berichten. Nina Pfisterer, M.Sc. von der Universitätsmedizin Göttingen wurde dabei von Dr. Christoph Ammer-Herrmenau vertreten. Iris Beirith, M.Sc. vom LMU Klinikum München und cand. med. Kaan Cifcibasi vom Klinikum rechts der Isar, TU München waren persönlich vor Ort. Alle Preisträger haben spannende Forschungsergebnisse präsentiert. Wir danken der Nordmark Pharma GmbH für die Spende von 5.000 € zur Finanzierung des Stipendiums, welches eindrucksvoll den wissenschaftlichen Nachwuchs unterstützt.

Als Tagungspräsidentinnen der 45. Jahrestagung des DPC 2026 wurden Dr. med. Sophia Chikhladze und Dr. med. Esther Biesel aus der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg gewählt.

Der DPC e.V. gratuliert herzlich allen Preisträgern und dem Freiburger Team für die Ausrichtung der Jahrestagung 2026!

Im Namen aller Kongressteilnehmer und Mitglieder des DPC e.V. möchten wir ein großes Dankschön an PD Dr. Tim Glowka und den fleißigen Helfern aussprechen und uns ebenfalls herzlich bei Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH für die Organisation bedanken.

Den Link zur Webseite der Tagung mit Vorträgen und Postern finden Sie hier: DPC: Annnual Meeting of the German Pancreas Club (dpc-conference.de)

Werner-Creutzfeldt-Promotionsstipendium 2024

Liebe Mitglieder des Deutschen Pankreasclubs, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Entscheidung über das Werner-Creutzfeldt-Promotionsstipendium 2024 ist gefallen. Der mit 5.000 € dotierte Preis geht an

Herrn Steffen Keller aus Freiburg.

Herr Keller untersucht im Rahmen seiner naturwissenschaftlichen Promotionsarbeit in der Arbeitsgruppe von PD Dr. med. Dietrich Rueß (Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Universitätsklinikum Freiburg) die Auswirkung einer SHP2- und MEK-Inhibitor Kombinationstherapie auf die Zusammensetzung der Krebs-assoziierten Fibroblasten und Immunzellpopulation im Pankreaskarzinom. Über ein vertieftes mechanistisches Verständnis sollen dabei auch neue therapeutische Ansatzpunkte in Bezug auf die neue Generation von KRAS Inhibitoren identifiziert werden. Das Projekt des Stipendiaten wurde von einer Jury unter zahlreichen qualitativ hochwertigen Forschungsvorhaben ausgewählt. Herr Keller möchte das Stipendium für einen Forschungsaufenthalt in den USA nutzen, um dort von der Expertise auf dem Gebiet der Tumormikroumgebung zu profitieren.

Sponsor des Stipendiums ist die Firma Nordmark Pharma GmbH aus Uetersen.

Herzlichen Glückwunsch an den Stipendiaten! Wir wünschen viel Erfolg bei der Realisierung des Forschungsvorhabens und freuen uns schon auf den Bericht auf einer der nächsten Jahrestagungen des DPCs.

Kontakt:
Vorstand
PD. Dr. rer. biol. hum. Ivonne Regel

LMU Klinikum
Medizinische Klinik und Poliklinik II
Marchioninistr. 15 | 81377 München

E-Mail: ivonne.regel